im Herzen der Stadt mitten unter den Menschen.
Ein Flyer informiert über alle besonderen Gottesdienste für Kinder und Familien in allen Kirchen im Pastoralen Raum im ersten Halbjahr 2025.
Der Flyer liegt in den Kirchen aus und ist hier zu sehen.
Herzliche Einladung zur Familienmesse in St. Franziskus am Sonntag, 26. Januar um 10.30 Uhr.
zum Plakat ...
Die Krippe zeigt zwei Szenen gleichzeitig:
Im Hintergrund ist die Heilige Familie im Stall von Betlehem zu sehen. Josef trägt den neugeborenen Jesus auf dem Arm.
Im Vordergrund ist die Taufe Jesu zu sehen. Sie steht am Beginn des öffentlichen Wirkens des erwachsenen Jesus.
Es geschah aber, dass sich zusammen mit dem ganzen Volk auch Jesus taufen ließ.
Und während er betete, öffnete sich der Himmel und der Heilige Geist kam sichtbar in Gestalt einer Taube auf ihn herab und eine Stimme aus dem Himmel sprach:
Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen gefunden. (Lk 3, 21–22)
Die Menschen links und rechts sind Beobachter und Zeugen dieses Geschehens.
Auch Franziskus ist dabei und schaut auf Jesus.
In der Krippe zu sehen sind auch in dieser Szene der palästinensische Mann, erkennbar an der Kufiya, dem sog. Palästinensertuch, und der jüdische Mann, erkennbar an der Kippa, der jüdischen Kopfbedeckung, und dem Tallit, dem jüdischen Gebetsschal.
Sie reichen einander die Hände.
Sie stehen für die Hoffnung auf Frieden und Versöhnung im Heiligen Land, dem Geburtsland Jesu, und im ganzen Nahen Osten.
Zur siebten Szene ...
Sie sind angekommen: Die drei Sterndeuter aus dem Osten – beim Kind in der Krippe. Und dort holen sie ihre Schätze hervor. (Mt 2, 1-12) Mit den biblischen Sterndeutern sind auch die Sternsinger:innen in unseren Gemeinden unterwegs, und geben den Segen Gottes weiter: C + M + B = Christus mansionem benedicat = Christus segne dieses Haus
Zur sechsten Szene ...
„Krippkes kieken“ hat nicht nur im Münsterland eine lange Tradition. Im Januar 2025 werden wir zum 15. Mal auf Krippentour gehen. Die Vielfalt der Darstellungen der Weihnachtsgeschichte stehen einmal mehr im Mittelpunkt unserer Fahrt, die uns in diesem Jahr ins Sauerland führen wird.
Angedachtes Programm:
09:00 Uhr: Abfahrt ab St. Martin, Treff Gabelsbergerstraße / Ecke Winkelriedweg
18:00 Uhr: Ankunft St. Martin
Besichtigt werden Krippen u.a. in Arnsberg, Schmallenberg und Sundern.
Preis: 40,- pro Person
Im Preis enthalten sind die Busfahrt, Parkgebühren, ein Süppchen und Kuchen im Café Krengel in Arnsberg Die Getränke sind im Fahrtpreis nicht enthalten.
Für Rückfragen: Fam. B. Hippler Tel: 599026
Anmeldung schriftlich an die Postadresse B. Hippler, Kettelerweg 1 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Anmeldung und weitere Informationen ...
Mit Beginn des neuen Jahres laden wir alle Taufeltern zu einem Taufabend zur Begleitung auf dem Weg zur Taufe ein.
Diese Abende finden zusätzlich zum Taufgespräch mit dem taufenden Priester statt und werden von Gemeindemitgliedern begleitet.
Es gibt im ersten Halbjahr 2025 sechs Taufabende, so dass die Eltern sich einen für sie passenden Termin aussuchen können.
Alle weiteren Infos finden sich im Flyer oder bei Br. Martin Lütticke, der die Taufpastoral im Pastoralen Raum koordiniert:
Tel.: (0231) 56 22 18-11
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zum Flyer ...
„Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll:
Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Christus, der Herr“ Lk 2,10-11
„Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott.
In ihm war Leben und das Leben war das Licht der Menschen.
Und das Licht leuchtet in der Finsternis und die Finsternis hat es nicht erfasst.“ Joh, 1,1.4-5
Das aktuelle Krippenbild zeigt die Geburt Jesu.
Zu sehen sind auch ein palästinensischer Mann, erkennbar an der Kufiya, dem sog. Palästinensertuch, und ein jüdischer Mann, erkennbar an der Kippa, der jüdischen Kopfbedeckung, und dem Tallit, dem jüdischen Gebetsschal.
Sie reichen einander die Hände.
Sie stehen für die Hoffnung auf Frieden und Versöhnung im Heiligen Land, dem Geburtsland Jesu, und im ganzen Nahen Osten.
Zugleich brennt vor der Krippe das Friedenslicht von Betlehem.
Wir wünschen allen Besuchern viel Freude beim Betrachten der Krippe und hoffen, dass auf unserer Welt ein friedliches Miteinander Leben gelingt.
Zur fuenften Szene ...
Nachfolgender Artikel ist in dem Magazin "Der Dom" in der Ausgabe 32 vom 22.12.2024 erschienen.
Quellenangabe: Wolfgang Maas, Der Dom
Zum Artikel ...
Zum Online Artikel ...
Die vierte Szene der Advents- und Weihnachtskrippe zeigt die Herbergssuche (Lk 2, 1-5)
…so zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete.“
Der Wirt der Herberge, der die beiden empfängt guckt so freundlich, dass man sich ein ‚Nein‘ von ihm gar nicht vorstellen kann…
Herzliche Einladung zum Besuch der Krippe auch außerhalb der Gottesdienstzeiten.
Vierte Szene ...
Zahlreiche besinnliche Abende im Advent haben uns auf das Weihnachtsfest eingestimmt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Gastgeberinnen und Gastgeber, die zum adventlichen Zusammensein eingeladen und so den lebendigen Adventskalender 2024 möglich gemacht haben.
Alle kennen die Geschichte von Weihnachten, aber so wurde sie noch nie erzählt!
Hunderte Sängerinnen und Sänger aus der Region und aus unserer Gemeinde St. Franziskus begeistern gemeinsam mit Musicalsolisten der Extraklasse und einer Live-Band. Eine moderne und zeitgemäße Inszenierung mit Gospelmusik und bekannten Weihnachtsmelodien: Die Weihnachtsgeschichte wird zu lebendigem Geschehen, das das verbindet und die Herzen berührt.
weitere Informationen ...
Tickets sichern ...
Die dritte Szene der Advents- und Weihnachtskrippe zeigt den Besuch Marias bei Elisabeth (Lk 1, 39-56)
In der Begegnung der beiden schwangeren Frauen stimmt Maria das Magnificat, den großen Lobpreis Gottes an:
Meine Seele preist die Größe des Herrn,und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut.Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, und sein Name ist heilig.
Herzliche Einladung zum Besuch der Krippe auch außerhalb der Gottesdienstzeiten.
Dritte Szene ...
Br. Martin und Br. Chi Thien haben die Tauftermine für die Monate April, Mai und Juni 2025 festgelegt. Die Übersicht über die Termine liegt in der Kirche aus und finden Sie hier.
Im kommenden Jahr 2025 werden alle Taufeltern zusätzlich zu einem Taufabend eingeladen, der von Gemeindemitgliedern gestaltet wird.Weitere Informationen hierzu und die Termine erhalten die Taufeltern im neuen Jahr
Am Sonntag, 22. Dezember um 16.00 Uhr laden wir zu einem adventlichen Bußgottesdienst in unsere Kirche ein.
Er steht unter dem Thema: „als Friede war in der ganzen Welt“
Der Bußgottesdienst ist im Franziskus-Forum irrtümlich für den 3. Adventssonntag angekündigt worden.
Wir bitten um Entschuldigung.
Monatstreffen in 2025 finden statt am:
16.01. / 20.02. / 20.03. /10.04. / 15.05. / 26.06. / 17.07. / 21.08. / 18.09. / 16.10. / 20.11. /11.12.
Einkehrtage in 2025 finden statt am:
12.01. / 18.05./ 29.06. / 28.09./ 09.11. /
Weitere Informationen finden Sie hier.
zum Geschwisterbrief ...