im Herzen der Stadt mitten unter den Menschen.
Der Kirchenchor St. Franziskus Solanus gestaltet am 16. November 2025 um 16:00 Uhr ein Konzert in der Pfarrkirche St. Franziskus, Dortmund, Franziskanerstr.1.Das Thema des Konzertes greift den berühmten Sonnengesang auf, den der heilige Franziskus von Assisi vor 800 Jahren gedichtet hat.
Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten.
Die Kinderkirche fällt am Sonntag, den 16.11.2025 aus.
Die Kinderkirche sucht ab sofort Unterstützung. Wenn Sie bei der Kinderkirche mitmachen möchten finden Sie hier weitere Informationen.
Am Samstag, 8.11.2025, 14–18 Uhr und Sonntag 9.11.2025, 10–13 Uhr, Franziskanerstr. 3, öffnet die Franziskus-Bücherei Dortmund ihre Türen für die traditionelle Buchausstellung. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Bücher und ein modernes Antiquariat mit ausgewählten Schätzen. Zudem gibt es aktuelle Kalender für 2026, kreative Bastelarbeiten, gemütliche Strickwaren und nachhaltige Produkte aus dem Eine-Welt-Laden.
Für das leibliche Wohl ist mit hausgemachtem Kuchen und frischem Kaffee gesorgt.
Für die Kleinen gibt es eine spannende Kinderaktion und ein Gewinnspiel mit tollen Preisen.
Der Eintritt ist frei.
Im Rahmen einer feierlichen Messe wurden die Geistlichen Bruder Frank Hartmann OFM und Bruder Natanael Ruf OFM in der Gemeinde St. Franziskus begrüßt. Der Franziskanerbruder Frank Hartmann ist als Pastor im Pastoralen Raum Dortmund-Mitte sowie als Leiter (Guardian) des Franziskanerklosters der Nachfolger von Bruder Martin Lütticke, der zum Wallfahrtsort Hülfensberg in Thüringen gewechselt ist. Bruder Natanael Ruf wird als stellvertretender Leiter beim „Jordan-Treff“, dem Obdachlosenangebot der Gemeinde, tätig sein und in der Seelsorge mitarbeiten.
Foto: Petra Coddington
Am 19. September feierte der Pastorale Raum Dortmund-Mitte zum zweiten Mal sein großes Ehrenamtsfest – ein Abend, der ganz im Zeichen des Dankes und der Stärkung der Gemeinschaft stand. Eingeladen waren alle Engagierten aus den Gemeinden, Einrichtungen und Initiativen – rund 300 Menschen aus unterschiedlichen Bereichen erlebten ein Fest, welches Freude, Begegnung und Wertschätzung spürbar machte.
Der Abend begann um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Franziskanerkirche. Anschließend ging es in den Klostergarten, wo ein großes Grillbüffet auf die Gäste wartete. An die Getränke war ebenfalls gedacht: Das Pastoralteam übernahm den Dienst auf dem Bierwagen und sorgte für die passenden Erfrischungen. Bei bestem Spätsommerwetter entstand eine gute Atmosphäre, in der sich viele Gelegenheiten boten, alte Kontakte aufzufrischen und neue zu knüpfen. Für Staunen und Schmunzeln sorgte ein Zauberer, der sich unter die Gäste mischte und mit kleinen Zaubertricks verblüffte.
In seiner Ansprache würdigte Propst Coersmeier das große Engagement, das an den verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Gelegenheiten sichtbar wird. Er betonte, dass ohne die unzähligen Ehrenamtlichen das kirchliche Leben im Pastoralen Raum in dieser Vielfalt und Lebendigkeit nicht denkbar wäre. Ihr Beitrag trage entscheidend dazu bei, dass Glaube auch in einer veränderten kirchlichen Gestalt erfahrbar und lebendig bleibt und so weitergegeben werden kann.
Das Ehrenamtsfest zeigte einmal mehr, wie vielfältig und kraftvoll das Engagement im Pastoralen Raum ist. Es war ein Fest, bei dem nicht nur Wertschätzung und Dank ausgedrückt wurden, sondern an dem alle Gäste spüren konnten, wie bereichernd es ist, Glauben und Gemeinschaft miteinander zu teilen und zu feiern. Viele Begegnungen, gute Gespräche und die Freude über das gemeinsame Engagement machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis.
Einige Fotos vom Ehrenamtsfest ...
Mit einem festlichen Gottesdienst in St. Franziskus wurde Bruder Martin am 21. September aus dem Pastoralen Raum Dortmund-Mitte verabschiedet. Zahlreiche Gläubige aus den neun Gemeinden und der franziskanischen Gemeinschaft waren gekommen, um ihren Dank für sein Wirken in den vergangenen neun Jahren auszudrücken. Der Kirchenchor aus St. Franziskus sorgte für den musikalischen Rahmen mit Liedern, die sich Bruder Martin für diesen Anlass gewünscht hatte....
weiterlesen ...
Fotos von der Verabschiedung ...
Liebe Mitglieder der Gemeinden St. Bonifatius und St. Franziskus,
2019 gab es erstmals den „Lebendigen Adventskalender“ unserer beiden Gemeinden. Auch in diesem Jahr soll er wieder seine Fenster öffnen. In einem ersten Schritt suchen wir Menschen, die mitmachen und als Gastgebende einen Abend gestalten möchten.
Wir freuen uns, wenn viele Personen sich beteiligen.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier in der Einladung.
Die Pfadfinder des Stammes St. Franziskus Dortmund-Mitte feiern vom 26. bis 28. September 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass schlägt der Stamm sein Herbstlager im Klostergarten auf.
Am Samstag, dem 27. September 2025, sind die Gemeinde, Ehemalige, Familien und Freunde ab 15:00 Uhr herzlich eingeladen. Es erwartet Sie ein buntes Programm, das zum gemeinsamen Feiern mit Jung und Alt und zum Schwelgen in Erinnerungen einlädt. Am Sonntag, dem 28. September 2025, beginnt um 10:30 Uhr der Pfadfindergottesdienst in der Franziskuskirche, zu dem ebenfalls alle Gäste herzlich willkommen sind.
Der Stamm wurde am 1. Juli 1975 von Gerold Löhr, Wolfram Walter und Pater Bernhard ofm. gegründet. In den vergangenen 50 Jahren haben 160 Leiterinnen und Leiter hunderte Kinder und Jugendliche begleitet, sodass der Stamm heute Mitglieder aus bis zu drei Generationen vereint. Nähere Informationen finden Sie hier.
Am Dienstag, 30. September um 19.00 Uhr lädt die interreligiöse Dialoginitiative ‚Dortmunder Islamseminar‘ gemeinsam mit dem Franziskanerkloster ein zu einem Abend unter dem Thema: „Globale Geschwisterlichkeit – 800 Jahre Sonnengesang des Franziskus von Assisi“.
Der Abend findet statt im Gemeindehaus St. Franziskus, Franziskanerstr. 3.
In der Einladung dazu heißt es:
2025 blickt die Franziskanische Familie auf 800 Jahre Sonnengesang des Franziskus von Assisi zurück. Dieser schöpfungsfreundliche Gesang ist längst Teil der Weltliteratur. Für seine friedensfördernde Botschaft sind alle Weltreligionen, vor allem aber auch die abrahamitischen Glaubensrichtungen, offen. So wird der Sonnengesang mit seiner geschwisterlichen Botschaft zur Einladung für einen Dialog zwischen den Religionen. Der offene Austausch über diese franziskanische Poesie kann einen Lernprozess gegenseitiger Wertschätzung anregen und zu einem friedlichen Zusammenleben inspirieren. Auch heutige Bemühungen um einen Dialog der Religionen vor Ort können sich von dieser Vision globaler Geschwisterlichkeit anregen.
Alle am interreligiösen Dialog Interessierten sind herzlich willkommen!. Weitere Infomationen finden Sie hier.
Am 7.9.2025 wurde Bruder Klaus Albers OFM im Hochamt um 10:30 Uhr unter musikalischer Mitwirkung unseres Kirchenchores feierlich verabschiedet. Br. Klaus Albers wird nach 19 Jahren Dortmund verlassen und nach Paderborn wechseln.
zur Pressemitteilung ...
Fotos von der Verabschiedung ...
Am Sonntag, 14. September findet der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Die St. Franziskuskirche ist beteiligt. Neben den Gottesdiensten und der offenen Kirche wird um 13.00 Uhr und um 14.00 Uhr jeweils eine Führung mit dem Architekten Gunnar Ramsfjell angeboten. Schwerpunkt sind die Sanierungsarbeiten am Eingangsportal sowie Erläuterungen zum Schadensbild an der Kirchenfassade. In der Programmbroschüre Programm zum Tag des offenen Denkmals schreibt die Stadt Dortmund dazu:
https://www.dortmund.de/dortmund-erleben/veranstaltungskalender/termin_106261.html
Ende Juli hat die neue Provinzleitung der Franziskaner, der ja auch Br. Martin angehört, die sogenannte Kapitelstafel veröffentlicht. Darin werden die Versetzungen und die neuen Hausgemeinschaften benannt.
In Dortmund wird Br. Klaus Albers nach 19 Jahren Dortmund verlassen und nach Paderborn wechseln. Vor seinem Umzug dorthin feiert er seine letzte Messe mit der Gemeinde am Sonntag, 7. September um 10:30 Uhr. Wir laden herzlich zum Gottesdienst und zum anschließenden Empfang im Garten ein. Wir sagen Br. Klaus herzlichen Dank für seine engagierte Arbeit und wünschen ihm Gottes Segen für die Zukunft.
Ebenfalls wird Br. Martin Lütticke nach neun Jahren als Guardian des Klosters und Pastor im Pastoralen Raum Dortmund verlassen und zum Hülfensberg wechseln, einem Wallfahrtsort und ‚Kloster zum Mitleben‘ im Eichsfeld / Thür. Die Verabschiedung von Br. Martin ist am Sonntag, 21. September in der Abendmesse um 18:00 Uhr und beim anschl. Zusammensein im Garten. Wir wünschen Br. Martin Gottes Segen für den neuen Lebensort und die neue Aufgabe.
In diesem Jahr findet in der Zeit der Schul-Sommerferien wieder die „Sommerkirche im Klostergarten St. Franziskus statt. Vom 13. Juli bis zum 24. August findet die Abendmesse am Sonntag um 18.00 Uhr auf der Bühne im Garten statt.Die Gottesdienste werden von verschiedenen Musikgruppen und Musikern des Pastoralen Raumes mitgestaltet.Der Eine-Welt-Kreis St. Franziskus verkauft nach jedem Gottesdienst Waren aus fairem Handel.Der Flyer mit allen Terminen und Musikgruppen liegt in den Kirchen aus und findet sich hier
Der Klostermarkt in Dalheim am letzten Wochenende im August ist Europas größter Klostermarkt. Das Franziskanerkloster Dortmund hat dort einen großen eigenen Stand. Am Samstag, 30. August gibt es wieder eine gemeinsame Busfahrt für den Pastoralen Raum nach Dalheim. Abfahrt um 10.00 Uhr in St. Franziskus, Rückkehr gegen 19.00 Uhr, der Preis für Busfahrt und Eintritt beträgt 30,- €.
Anmeldung bei Br. Martin unter
(0231) 56 22 18 11 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
zum Plakat ...